Unser Bundesland Rheinland-Pfalz



Das rasante Wachstum des Internets, der Ausbau des rlp-Netzes und neue netzbasierte Services der Verwaltung sind die Grundlage für eine neue Qualität der Kommunikation zwischen Bürger, Wirtschaft und Verwaltung.

Dem will dieses Angebot Rechnung tragen und den Bürgerinnen und Bürgern Zugang zur rheinland-pfälzischen Verwaltung rund um die Uhr gewährleisten.

So bieten Ihnen die vorliegenden Seiten eine vollständige Abbildung der rheinland-pfälzischen Verwaltungsstruktur, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Die klare Gliederung unterschiedlicher Zugangswege zur Verwaltung des Landes garantiert dabei das schnelle Auffinden der von Ihnen gesuchten Behörde.

 

 

Hilfe zur "fischereilichen Nutzung" von Landesbehörden und -institutionen
Unter "Landesbehörden und -institutionen" sind die Landesbehörden hierarchisch angeordnet. Das bedeutet, dass hier die Behörden entsprechend ihrem organisatorischen Aufbau aufgeführt sind.
Klickt man auf einen Behördeneintrag, so wird die Beschreibung der Behörde und die dazugehörige Anschrift angezeigt. Verfügt die Behörde über nachgeordnete Behörden oder übt sie die Rechtsaufsicht über andere Behörden aus, so wird der Geschäftsbereich in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.

 

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, und Mobilität Rheinland-Pfalz

Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland Pfalz trägt Verantwortung für den Schutz des Menschen und seiner natürlichen Lebensgrundlagen. Ein gutes Klima, reine Luft, sauberes Wasser, fruchtbare Böden, die Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten sowie der Lebensräume – diese natürlichen Schätze gilt es auch  für nachfolgende Generationen zu erhalten.

 
Kaiser-Friedrich-Straße 1
55116 Mainz



Tel: 06131 / 16-0

   
     

Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord

Die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist eine Obere Landesbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Als moderne Bündelungsbehörde vereint sie Gewerbeaufsicht, Wasser- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Raumordnung, Landesplanung, Naturschutz und Bauwesen sowie eine Servicestelle für Unternehmer und Existenzgründer unter einem Dach.

 




Stresemannstraße 3-5
56068 Koblenz

Herrn Lothar Jörgensen

Tel: 0261 / 120-2515
Fax: 0261 / 120-882515

Website http://www.sgdnord.rlp.de  Bei Klick wird wird der externe Link in einem neuen Fenster geöffnet    

 

Struktur der rheinland-pfälzischen Gemeinden, Städte,
Verbandsgemeinden und Landkreise

Den Gemeinden wird durch das Grundgesetz das Recht eingeräumt, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Sie nehmen in diesem Zusammenhang die meisten Verwaltungsaufgaben für die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger wahr.

Die kommunalen Ebenen (Kreisebene und Gemeindeebene) in Rheinland-Pfalz setzen sich aus 24 Landkreisen, 12 kreisfreien Städten, 163 Verbandsgemeinden, 37 verbandsfreien Städten und Gemeinden (davon 8 große kreisangehörige Städte) sowie 2.257 Ortsgemeinden zusammen.

Den Landkreisen sind grundsätzlich die Aufgaben zugewiesen, für die die Größe und Verwaltungskraft der kreisangehörigen Gemeinden nicht ausreicht (z. B. Abfallwirtschaft, Jugendhilfe). Darüber hinaus obliegen den Landkreisen Auftragsangelegenheiten, d.h. sie erfüllen staatliche Aufgaben für das Land (z.B. Bauaufsicht, Ausländer- und Staatsangehörigkeitsrecht).

In kreisfreien Städten (Die Stadt Trier ist eine kreisfreie Stadt) werden alle kommunalen Aufgaben von der Stadt wahrgenommen; hier fallen also Kreis- und Gemeindeebene zusammen. Die kreisfreie Stadt hat damit grundsätzlich alle Aufgaben zu erledigen, die in den Landkreisen auf mehrere kommunale Ebenen aufgeteilt sind.

 

 

Keisverwaltung Trier-Saarburg

Der Landkreis Trier-Saarburg mit der Kreisverwaltung Trier-Saarburg umfasst die Verbandsgemeinden Hermeskeil, Kell am See, Konz, Ruwer, Saarburg, Schweich an der Römischen Weinstraße und Trier-Land.
 

 




Willy-Brandt-Platz 1
54290 Trier

Frau Constanze Buß

Tel: 0651 / 715-225
Fax: 0651 / 715-200

   
     
Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Der Landkreis Bernkastel-Wittlich mit der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich umfasst die Stadt Wittlich, die Gemeinde Morbach und die Verbandsgemeinden Bernkastel-Kues, Kröv-Bausendorf, Manderscheid, Neumagen-Dhron, Thalfang am Erbeskopf, Traben-Trarbach und Wittlich-Land.
 




Kurfürstenstraße 16
54516 Wittlich

Frau Kettel

Tel: 06571 / 14-340
Fax: 06571 / 940110

   
     
Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm

Der Landkreis Eifelkreis Bitburg-Prüm mit der Kreisverwaltung Eifelkreis Bitburg-Prüm umfasst die Stadt Bitburg und die Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburg-Land, Irrel, Kyllburg, Neuerburg, Prüm und Speicher.
 











Trierer Straße 1
54634 Bitburg

Herrn Rudolf Heck

Tel: 06561 / 15-3320

und Herr Thomas Stoll

Tel: 06561 / 15-3331
Fax: 06561 / 15-1009

   
     

 

Stadtverwaltung Trier

Die Stadt Trier ist eine kreisfreie Stadt.

 

 

 

Am Augustinerhof
54290 Trier

Herrn Rudolf Grundhöfer

Tel: 0651 / 718-2320
Fax: 0651 / 718-19-2320

 

 

 

Veranstaltungs- kalender

Mo Di Mi Do Fr Sa So
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31