Unser Bundesland Rheinland-Pfalz
Das rasante Wachstum des Internets, der Ausbau des rlp-Netzes und neue netzbasierte Services der Verwaltung sind die Grundlage für eine neue Qualität der Kommunikation zwischen Bürger, Wirtschaft und Verwaltung. Dem will dieses Angebot Rechnung tragen und den Bürgerinnen und Bürgern Zugang zur rheinland-pfälzischen Verwaltung rund um die Uhr gewährleisten. So bieten Ihnen die vorliegenden Seiten eine vollständige Abbildung der rheinland-pfälzischen Verwaltungsstruktur, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche. Die klare Gliederung unterschiedlicher Zugangswege zur Verwaltung des Landes garantiert dabei das schnelle Auffinden der von Ihnen gesuchten Behörde. |

Hilfe zur "fischereilichen Nutzung" von Landesbehörden und -institutionen |
Unter "Landesbehörden und -institutionen" sind die Landesbehörden hierarchisch angeordnet. Das bedeutet, dass hier die Behörden entsprechend ihrem organisatorischen Aufbau aufgeführt sind.
Klickt man auf einen Behördeneintrag, so wird die Beschreibung der Behörde und die dazugehörige Anschrift angezeigt. Verfügt die Behörde über nachgeordnete Behörden oder übt sie die Rechtsaufsicht über andere Behörden aus, so wird der Geschäftsbereich in alphabetischer Reihenfolge angezeigt. |
Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Der Geschäftsbereich des Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Wein- bau und Forsten umfasst die Umwelt im engeren Sinne, die Wasserwirtschaft einschließlich Fischerei, die Energiepolitik, das Veterinärwesen, die amtliche Lebens-mittelüberwachung sowie den Bereich Forsten. |
Kaiser-Friedrich-Straße 1 55116 Mainz Tel: 06131 / 16-0 |
|
Website http://www.mueef.rlp.de
![]() |
||
Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord |
|
|
Website http://www.sgdnord.rlp.de ![]() |
Struktur der rheinland-pfälzischen Gemeinden, Städte,
Verbandsgemeinden und Landkreise |
||||||||||||||||||||||||||||||
Den Gemeinden wird durch das Grundgesetz das Recht eingeräumt, alle Angelegenheiten der örtlichen Gemeinschaft im Rahmen der Gesetze in eigener Verantwortung zu regeln. Sie nehmen in diesem Zusammenhang die meisten Verwaltungsaufgaben für die Wirtschaft und die Bürgerinnen und Bürger wahr.
![]()
|